ÖTK - Sektion Wienerwald
Nächste Wanderungen / Aktivitäten
Aktivitäten
Nächste Wanderungen | Aktivitäten
Samstag, 3. Mai 2025
Umtaufe des Pensionistensteiges auf „Johann Marsam Steig“
Treffpunkt um 9 Uhr am Forsthof beim Einstieg des Steiges
Nach der offiziellen Umbenennung wandern wir gemeinsam zum Schöpflschutzhaus, wo uns eine gemütliche Einkehr erwartet.
Für musikalische Unterhaltung sorgen „de 3 Grau`n“
Mittwoch, 7. Mai 2025
Schöpflwanderung von Altlengbach
Treffpunkt um 8 Uhr bei der Kirche Altlengbach
Sonntag, 25. Mai 2025
Rundwanderweg Eisenstein 1.185m zur Julius Seitner Hütte
Treffpunkt 7:45 Uhr Kirche Innermanzing
(Fahrgemeinschaft nach Türnitz)
Ausgangspunkt Türnitz Parkplatz B20
Tourdaten: 15 km, ca. 5 Stunden, 752hm
Der Weg führt uns in das Sulzbachtal, vorbei an zwei Mühlen. Weiter führt uns der Aufstieg übers Hochgras und nach einer Kammwanderung zum Eisensteingipfel. (Mittagsrast in der Julius Seitner Hütte) Bei guter Sicht hat man hier einen schönen Ausblick von der Hinteralm bis zum Ötscher und sogar bis ins Donautal. Der Abstieg erfolgt durch die Almmulde zum Ortbauer und durch den Mühlhofgraben zum Knedelhof. Wir zweigen links ab und kommen über Kneschen, Feuchtner und Sattelbauer zu unserem Ausgangspunkt zurück.
Mittwoch, 4. Juni 2025
Schöpflwanderung von der Klammhöhe und retour nach Innermanzing
Wir fahren mit der VOR-Linie 455 bis nach Klammhöhe
Abfahrt: Altlengbach Ortsmitte um 8:39 Uhr
Kohlhof um 8:47 Uhr
Kirche Innermanzing 8:49 Uhr
Samstag, 7. Juni 2025
Radausflug Würmlas Wände Nr. 7 - 13
Treffpunkt um 8 Uhr bei der Mittelschule Laabental
Wir fahren am Laabentalradweg nach Neulengbach – Grabensee weiter nach Habersdorf, Großgraben nach Waltendorf. Ab Waltendorf wird uns Lenz Muhr begleiten. Nach der Besichtigung der Würmlas Wände Einkehr und Stärkung bei Lenz und Hermi Muhr in der Kellergasse in Waltendorf. Danach radeln wir wieder gemütlich nach Hause
Sonntag, 15. Juni 2025
Wanderung im RAX Gebiet
Treffpunkt um 8 Uhr bei der Mittelschule Laabental
Samstag, 21. Juni 2025
Sternwanderung am Hegerberg
Treffpunkt um 13 Uhr beim Kreuzwirt am Stollberg
Tourdaten:
Stollberg-Hegerberg-Stollberg 16km, ca. 4 Stunden
Fusswallfahrt nach Mariazell
vom 26. bis 28. September 2025
Treffpunkt am Freitag, dem 26. September um 7 Uhr in Pyrath.
Freitag: Unsere Wanderung geht über den Stollberg mit Rast beim Kreuzwirt, weiter nach Hainfeld mit Mittagsrast. Nach der Stärkung geht die Wanderung über die Haxnmühle und das Sautal hinauf zum Ebenwald, wo wir auch unser 1. Etappeziel erreicht haben.
Nächtigung am Ebenwald.
Samstag: Nach dem Frühstück geht es um ca. 7 Uhr wieder los Richtung Hinteralm, Brennalm und Hohenberg wo wir eine Rast einlegen. Weiter über das Toreck nach St. Äegyd/Neuwalde mit Rast, bevor es über die Unrechttraisen aufs Gscheid hinaufgeht.
Nächtigung beim Gschoadwirt.
Sonntag: Nach dem Frühstück ca. 7 Uhr wandern wir weiter durch die Walster zur Wuchtlwirtin mit Einkehr. Am Hubertussee vorbei und über den Habertheuersattel nach Mariazell.
Insgesamt ca. 80km wo wir am 1. Tag ca. 25km, 2. Tag ca. 35km und am 3. Tag ca. 20km marschieren.
Ausrüstung: Gutes Schuhwerk, Wanderstöcke, Regenschutz, ein wenig Proviant, Trinkflasche, etc...
Mittwoch, den 19. November 2025
Führung durch den Retzer Erlebniskeller
Treffpunkt Mittelschule Laabental
Abfahrt mit dem Busunternehmen Grabner um 12.30 Uhr
Der berühmte Retzer Erlebniskeller – ein einzigartiges, Jahrhunderte altes Bauwerk, ein fantastisches Labyrinth aus Röhren und Stollen, mit 20 km Gesamtlänge wesentlich dichter und weiter ausgebaut als das oberirdische Straßenverkehrsnetz. Bis zu 20 Meter tief sind diese Keller hier in reinen Meeressand gegraben, manche davon sind dreigeschossig angelegt. Tr
Die Führung beginnt um 14.15 Uhr und beinhaltet eine kurze Hauptplatzerklärung, eine Weinprobe (1/16l) und dauert etwa 1,5 Stunden.
Danach fahren wir zum Weingut Burger nach Kalladorf https://www.weingut-burger.at/ zum Ganslessen, wer kein Gansl möchte, es gibt auch andere Speisen.
Rückkunft Mittelschule ca. 20 Uhr
Kosten: Busfahrt 25 € und Führung Retzer Erlebniskeller 13 € / pro Person
Die NÖ Card ist bei der Gruppenführung leider nicht gültig
Anmeldung bitte bis spätestens 5. November 2025 bei
Programm
für April - Juni

Anmeldung
und Info bei:
Monika Dick
0664 34 10 598
und
Liesi Luidold
0676 40 68 442
ÖTK-Sektion
Wienerwald
Bitte bei der Anmeldung Sektion Wienerwald auswählen!